Das Schnelltestzentrum verwendet Tests mit einer Sensitivität von 96,2 %, und einer Spezifität von 99,7 % – jeweils nach Herstellerangaben.
Die Sensitivität eines Tests gibt an, bei wieviel Prozent der Infizierten der Test positiv wird und damit die Infektion korrekt erkennt. Ein Test mit einer Sensitivität von 95 Prozent zeigt also bei 95 von 100 Menschen korrekt eine Infektion an. Fünf infizierte Person erhalten somit ein falsch-negatives Ergebnis.
Die Spezifität gibt dagegen an, wie sicher der Test eine gesunde Person als solche erkennt. Hat ein Test eine Spezifität von 99 Prozent liefert bei 99 von 100 gesunden Menschen ein korrekt negatives Ergebnis. Bei einem Gesunden schlägt der Test fälschlicherweise positiv an (falsch-positives Ergebnis).